Informationen rund um die Bienen und Bienenhaltung

Bienenvölker und Königinnen

Folgende Imker bieten derzeit Jungvölker zum Verkauf an:

Matthias Fritzsch
Hoher Rain 21
78052 VS-Weilersbach

Telefon: 0 77 21 - 50 778 9
E-Mail: matthias-fritzsch@web.de

Verkaufe ab Ende April Völker auf Zander mit standbegatteten Töchtern von Reinzuchtköniginnen aus der Toleranzzucht.


Bernd Möller
Waldau 4
D-78126 Königsfeld

Telelefon: 0 77 25 - 22 75
Mobile: 0 171 - 348 10 15
E-Mail: bjmoeller@t-online.de

Diese Völker sind auf Waben im DN-Wabenmaß (Deutsch Normal). Die Königinnen stammen von Reinzuchtmüttern des Badischen Landesverbandes und von der Kärntner Bienenzuchtanstalt Glunz am See.

Wer Interesse an einer Königin hat, kann sich bei einem der Züchter melden.


Matthias Fritzsch
|  0 77 21 – 50 77 89  | matthias-fritzsch@web.de

Bernd Möller |  0 77 25 – 22 75 |  bjmoeller@t-online.de


Formulare | Downloads

Antrag auf Mitgliedschaft
Antrag auf Mitgliedschaft im Bezirksimkerverein Villingen e.V.
Mitgliedsantrag-BIV-VL.pdf (127.16KB)
Antrag auf Mitgliedschaft
Antrag auf Mitgliedschaft im Bezirksimkerverein Villingen e.V.
Mitgliedsantrag-BIV-VL.pdf (127.16KB)
Vereinssatzung
Satzung des Bezirksimkervereins Villingen e.V.
Satzung BIV VS Version 2020.pdf (101.32KB)
Vereinssatzung
Satzung des Bezirksimkervereins Villingen e.V.
Satzung BIV VS Version 2020.pdf (101.32KB)
Beiträge
Beiträge 2023
Beiträge_2023.pdf (47.72KB)
Beiträge
Beiträge 2023
Beiträge_2023.pdf (47.72KB)
Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtliche Einwilligungs-Erklärung für Vereinsmitglieder
Einwilligungs-Erklärung für Vereinsmitglieder 2023.pdf (110.22KB)
Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtliche Einwilligungs-Erklärung für Vereinsmitglieder
Einwilligungs-Erklärung für Vereinsmitglieder 2023.pdf (110.22KB)
Tierhalterantrag Baden-Württemberg
Neu-Antrag Tierhalter
Tierhalterantrag.pdf (257.86KB)
Tierhalterantrag Baden-Württemberg
Neu-Antrag Tierhalter
Tierhalterantrag.pdf (257.86KB)


Bestandbuch
Bestandsbuch über die Anwendung von Arzneimitteln
Bestandsbuch_2018-06-25.pdf (157.91KB)
Bestandbuch
Bestandsbuch über die Anwendung von Arzneimitteln
Bestandsbuch_2018-06-25.pdf (157.91KB)
Varroabehandlung
Varroose-Konzept Baden-Württemberg
Varroose-Konzept_BW_Juni 2020.pdf (464.45KB)
Varroabehandlung
Varroose-Konzept Baden-Württemberg
Varroose-Konzept_BW_Juni 2020.pdf (464.45KB)
Bestellung von Gewährverschlüssen
für Mitglieder des Landesverbandes Badischer Imker e.V.
Bestellformular_GV-Baden_NEU_1.pdf (16.35KB)
Bestellung von Gewährverschlüssen
für Mitglieder des Landesverbandes Badischer Imker e.V.
Bestellformular_GV-Baden_NEU_1.pdf (16.35KB)
Melizitose - Was nun?
Remigius Binder | Bienenfachberater für den Regierungsbezirk Tübingen
Tüfo 13_2.pdf (338.85KB)
Melizitose - Was nun?
Remigius Binder | Bienenfachberater für den Regierungsbezirk Tübingen
Tüfo 13_2.pdf (338.85KB)
Liebig-Dispenser
Gebrauchsanleitung
2003_GA_Liebig-Dispenser_f.pdf (2.73MB)
Liebig-Dispenser
Gebrauchsanleitung
2003_GA_Liebig-Dispenser_f.pdf (2.73MB)


 Stockwaagen im Netz

Jetzt ist es soweit, die Bienenstockwaage gibt Ihre erste werte ins Netz und Ihr könnt es beobachten wie die Mädels fleißig sind bzw. mal einen Schlechtwetter Tag zu Hause verbringen. Desweiteren könnt Ihr nicht nur die Waage an unserem Lehrbienenstand beobachten, sondern auch den Trachtmeldedienst der Landesverbände Badischer und Württembergischer Verbände.

Stockwaage vom Lehrbienenstand


Trachtmeldedienst der Landesverbände


Stockwaage der Bregtal Imker


Das Kennwort des Trachtmeldedienstes der Landesverbände Badischer und Württembergischer Imker erhaltet Ihr vom Vereinvorsitzenden.

Den Ansagedienste des Landesverband Badischer Imker erreichen Sie unter folgenden Telefonnummern: 0 78 32 - 9 99 83 54